
Ehrung der Jahrgangsbesten im Landratsamt Amberg
Am 17. Juli 2024 wurde Noah Witkowski, Kl. 10M der MS Hahnbach im Landratsamt Amberg geehrt. Er erzielte beim mittleren Bildungsabschluss einen Notendurchschnitt von 1,5.
Max-Prechtl-Straße 8
92256 Hahnbach
Telefon: 09664 9134-50
Fax: 09664 9134-56
schule-hahnbach@t-online.de
Am 17. Juli 2024 wurde Noah Witkowski, Kl. 10M der MS Hahnbach im Landratsamt Amberg geehrt. Er erzielte beim mittleren Bildungsabschluss einen Notendurchschnitt von 1,5.
Am 05.07.24 fand unser jährliches Sportfest statt. Zum Glück blieb uns der Regen erspart und wir konnten bei zwar feuchtem Boden, aber perfekten Temperaturen und
Unterrichtsgang zum Erinnerungsbaum auf der Streuobstwiese Sieben Monate nach der Pflanzung des ersten Erinnerungsbaumes besuchte die Klasse 1a „ihren“ Apfelbaum auf der Streuobstwiese. Begrüßt wurden
Am Mittwoch, 12.Juni, fand in der Grundschule Gebenbach ein gesundes Frühstück statt. In der ersten Pause warteten Frauen und Männer des Bauernverbandes, unterstützt von Elternvertretern,
Am 20.6. besuchte uns Frau Cornelia Kemmel vom Buchhaus Hahnbach. Sie führte mit den Kindern das Planspiel „Die FakeHunter-Junior – Aufruhr in Seedorf“ durch. Die
Das Präventionstheater „fühl mal“ zu Besuch in Hahnbach am 17.06.2024 Das Präventionstheater „fühl mal“ inszeniert schwierige Situationen für Kinder auf eine unterhaltsame und lehrreiche Art
Planspiel „Zusammenleben.Zusammenhalten“ KoJa AS Am 07.06.24 durfte die Klasse 4a ein Planspiel durchführen. Frau Anita Kinscher von der Kommunalen Jugendarbeit kam mit ihren drei ehrenamtlichen
Am Montag, 13.05.2024, zogen im Rahmen des Aktionstages „Musik“ die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gebenbach gemeinsam mit ihren Lehrkräften zum Kirchweihplatz in der Dorfmitte.
Am 17.05.24 fand in der Grundschule Hahnbach für die Klassen 4a und 4b ein Workshop zum Kinderrecht „Schutz vor Gewalt“ statt. Frau Rudert und Frau
Am 10.05.24 fand an unserer Schule ein Spieletag statt. Es konnten sämtliche Brett- und Kartenspiele ausprobiert werden. Auch draußen wurde gespielt – und das alles
Mit dem Thema „Werteparcours“ war das Politmobil in Hahnbach zu Besuch. Frau Glaser und Herr Grünert vom Erfahrungsfeld der Sinne in Nürnberg, als Kooperationspartner der
Exkursion zum Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg am 07.05.2024 Im Zuge des GPG Unterrichts fuhren die Klassen 8R, 8M und 9M mit ihren Lehrkräften nach Nürnberg
Am 17. Juli 2024 wurde Noah Witkowski, Kl. 10M der MS Hahnbach im Landratsamt Amberg geehrt. Er erzielte beim mittleren Bildungsabschluss einen Notendurchschnitt von 1,5.
Am 05.07.24 fand unser jährliches Sportfest statt. Zum Glück blieb uns der Regen erspart und wir konnten bei zwar feuchtem Boden, aber perfekten Temperaturen und
Unterrichtsgang zum Erinnerungsbaum auf der Streuobstwiese Sieben Monate nach der Pflanzung des ersten Erinnerungsbaumes besuchte die Klasse 1a „ihren“ Apfelbaum auf der Streuobstwiese. Begrüßt wurden
Am Mittwoch, 12.Juni, fand in der Grundschule Gebenbach ein gesundes Frühstück statt. In der ersten Pause warteten Frauen und Männer des Bauernverbandes, unterstützt von Elternvertretern,
Am 20.6. besuchte uns Frau Cornelia Kemmel vom Buchhaus Hahnbach. Sie führte mit den Kindern das Planspiel „Die FakeHunter-Junior – Aufruhr in Seedorf“ durch. Die
Das Präventionstheater „fühl mal“ zu Besuch in Hahnbach am 17.06.2024 Das Präventionstheater „fühl mal“ inszeniert schwierige Situationen für Kinder auf eine unterhaltsame und lehrreiche Art
Planspiel „Zusammenleben.Zusammenhalten“ KoJa AS Am 07.06.24 durfte die Klasse 4a ein Planspiel durchführen. Frau Anita Kinscher von der Kommunalen Jugendarbeit kam mit ihren drei ehrenamtlichen
Am Montag, 13.05.2024, zogen im Rahmen des Aktionstages „Musik“ die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gebenbach gemeinsam mit ihren Lehrkräften zum Kirchweihplatz in der Dorfmitte.
Am 17.05.24 fand in der Grundschule Hahnbach für die Klassen 4a und 4b ein Workshop zum Kinderrecht „Schutz vor Gewalt“ statt. Frau Rudert und Frau
Am 10.05.24 fand an unserer Schule ein Spieletag statt. Es konnten sämtliche Brett- und Kartenspiele ausprobiert werden. Auch draußen wurde gespielt – und das alles
Mit dem Thema „Werteparcours“ war das Politmobil in Hahnbach zu Besuch. Frau Glaser und Herr Grünert vom Erfahrungsfeld der Sinne in Nürnberg, als Kooperationspartner der
Exkursion zum Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg am 07.05.2024 Im Zuge des GPG Unterrichts fuhren die Klassen 8R, 8M und 9M mit ihren Lehrkräften nach Nürnberg
Copyright 2022 Grund- und Mittelschule Hahnbach, Max-Prechtl-Str. 8, 92256 Hahnbach
Hosting und Webdesign by Königsteiner Computerladen – www.koenigsteiner-computerladen.de