Besuch im Landtag

Die Schülersprecher/innen des Landkreises Amberg-Sulzbach fuhren mit ihren jeweiligen Verbindungslehrern/innen in den Bayerischen Landtag nach München. Nach dem Mittagessen im Hofbräukeller hatten sie die Gelegenheit an einer Plenumssitzung teilzunehmen. Anschließend gab es ein Gespräch mit fünf Abgeordneten, die den Schülersprechern/innen Fragen beantworteten. N. Wendl (November 2022)
Walderkundung mit dem Förster

Passend zum Thema Wald im Fach HSU erkundete die Klasse 3a mit dem Förster Herrn Klaus Schreiber den nahe gelegenen Wald am Frohnberg. Herr Schreiber holte die Klasse von der Schule ab, von dort ging es über Kümmersbuch und die Vils Richtung Frohnberg. Ein erster Halt war beim bereits abgeschlagenen Holz. Die Kinder erfuhren dort […]
Ninja Parkour

Im Rahmen der Gesundheitswoche veranstaltete die 9. Klasse zusammen mit ihrem Klassenlehrer Matthias Graf und ihrer Sportlehrerin Susanne Gebhardt an zwei Vormittagen für die Grundschüler sowie für die SchülerInnen aus der Ukraine (Brückenklasse) einen Ninja Parkour. Alle hatten sichtlich Spaß an dieser Aktion. Viele konnten die angebotenen Stationen bewältigen, die durchaus etwas Mut abverlangten. Manche […]
Rama dama!

Am 21.10. fand im Zuge der Projektwoche eine „Ramadama“ Aktion zusammen mit der Gemeinde statt. Die Klasse 3a machte sich in Richtung Kümmersbuch auf den Weg, um Abfall einzusammeln. Der Weg nach Kümmersbuch war voller Müll. So fanden die Kinder haufenweise Flaschen, Pappe, Styropor und sogar einen ganzen Kanister Öl. Über die Frohnbergstraße ging es […]
Bustraining für unsere Kleinsten

Die beiden 1. Klassen aus Hahnbach und Gebenbach bekamen von der Polizei ein Schulbustraining. Hier wurde den Schülern erklärt, wie man sich im Bus zu verhalten hat, was man beim Einsteigen beachten muss und an wen man sich wendet, wenn es Probleme gibt. Nadja Wendl, September 2022
Herzlich Willkommen!

Die Erstklässler der Lehrerin Ricarda Dennerlein erwartete ein Spalier des Waldkindergartens Räuberhöhle. „Du schaffst das!“ riefen sie den ABC-Schützen und auch den anderen Schulkindern aufmunternd zu. In Hahnbach freute sich die Lehrerin Hedwig Trummer mit ihren Erstklässlern über einen gelungenen Einstieg in die Max-Prechtl-Schule. M. Moosburger (September 2022)
Schöne und erholsame Ferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, Lehrkräften und der gesamten Schulfamilie schöne und erholsame Ferien! Die Schulfamilie der GMS Hahnbach Gemeinschaftsarbeit der Klasse 4b nach James Rizzi – entstanden im Kunstunterricht mit Fr. Demleitner-Kotz
2. Platz beim Leichtathletik-Wettbewerb in Kümmersbruck

Am 22.07.2022 fand in Kümmersbruck der Leichtathletik-Wettkampf für Grundschulen statt. Aus allen Dritt- und Viertklässlern der Schulen Hahnbach und Gebenbach wurde ein Team der besten 16 (acht Mädchen und acht Jungen) zusammengestellt. Grundlage hierfür waren die hervorragenden Ergebnisse bei den Bundesjungendspielen. Im Wettkampf traten wir gegen Illschwang und Vilseck an. In unterschiedlichsten Disziplinen durfte ein […]
Berufe entdecken mit BOM

BOM bedeutet Berufsorientierende Maßnahme, welche in diesem Jahr im BFZ (Berufliches Fortbildungszentrum) in Amberg für die Klassen 7R und 7 M vom 14. bis 18. März sowie vom 25. bis 29. April durchgeführt wurde. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei an jedem Tag ein anderes Berufsfeld kennenlernen und selbst ausprobieren: Hotel- und Gaststättengewerbe (Koch/Köchin; Hotelfachmann/-frau) […]
Fake Hunter Junior in den 4. Klassen

Im Rahmen der Woche der Alltagskompetenzen besuchte Frau Conny Kemmel vom Buchhaus Hahnbach die Klasse 4a und 4b in Hahnbach und Gebenbach und brachte das Planspiel „Fake Hunter Junior“ mit. Begeistert begannen die Viertklässler den Fall rund um das Dörfchen Seedorf unter die Lupe zu nehmen: Dort soll eine Fabrik gebaut werden und dafür Bolzplatz […]