
6. Grundschulcup Volleyball 🏐
60 Kinder nahmen heuer am 6. Grundschulcup Volleyball in Hahnbach teil. Mit 24 Teams gingen doppelt so viele Mannschaften, wie letztes Jahr an den Start.
Max-Prechtl-Straße 8
92256 Hahnbach
Telefon: 09664 9134-50
Fax: 09664 9134-56
schule-hahnbach@t-online.de
„Gesundheitstag“ in Gebenbach
Im Rahmen der Projektwoche „Alltagskompetenzen“ bereitete die Klasse 2b mit ihrer Klassenlehrerin und Frau Demleitner-Kotz ein leckeres, gesundes Frühstückbüffet für die Gebenbacher Schulkinder zu. Die tollen Spieße und verzierten Brote kamen bei allen gut an.
R. Dennerlein (Mai 2022)
60 Kinder nahmen heuer am 6. Grundschulcup Volleyball in Hahnbach teil. Mit 24 Teams gingen doppelt so viele Mannschaften, wie letztes Jahr an den Start.
Am Dienstag, den 1. April durfte die Klasse 4a unseren Bürgermeister, Herrn Bernhard Lindner im Rathaus besuchen. Herr Lindner nahm sich zwei Schulstunden Zeit, um
Gebenbach am 31.03.25, Hahnbach am 07.04.25
Internationaler Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken Der größte internationale Jugendwettbewerb startet in die 55. Wettbewerbsrunde. Die VR Bank Amberg-Sulzbach eG lädt alle Schülerinnen und Schüler
An der Initiative des Arbeitskreis SchuleWirtschaft haben dieses Jahr die Klassen 9Ma und 9Mb teilgenommen. Im Rahmen einer Bustour konnten sich die Schülerinnen und Schüler
Fasching in der Grund- und Mittelschule – die Faschingswoche vom 24.02.25 – 28.02.25 war eine kunterbunte Mottowoche: sportlich, Schlafanzug, 1. Schultag, Rentner, kunterbunt, verrückte Frisur,
Fußballer der Max-Prechtl-Schule erkämpfen sich einen hervorragenden 2. Platz In einem ausgeglichenen und gut besetzten Turnier belegten die von Konrektor S. Ottmann betreuten Fußballer der
Am 11.1 fand erneut, unter der Leitung von Sandra Kappert-Großer, ein Erste Hilfe Kurs für die Mittelschüler statt. Die Grundsätze der Ersten Hilfe wurden besprochen
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich im Zuge der Projektwoche mit dem Thema Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto „Zu GUT für die Tonne!“ erarbeiteten sich die
Ein weiterer Erinnerungsbaum der ersten Klassen befindet sich seit kurzem auf der Streuobstwiese des Hahnbacher Obst- und Gartenbauvereins. Auf Anregung der Heimatpflegerin Marianne Moosburger pflanzten
Auch wenn die 8R der Mittelschule Hahnbach gegen die 8M im Tauziehen verlor, geht sie als der klare Sieger in Sachen Verantwortungsbewusstsein, Teamarbeit und Vertrauensschulung sowie Führung hervor.
Im Rahmen der Projektwoche Alltagskompetenzen insbesondere Gesundheit und Achtsamkeit, übernahmen die Schüler der 8R unter der Leitung ihrer Sportlehrkräfte Susanne Gebhardt und Matthias Graf die Verantwortung über einen Hindernisparcours, der es an Anforderungen in sich hatte.
Hier mussten sie neben der Planung und des Aufbaus der einzelnen Stationen, auch die Betreuung der Hindernisse übernehmen. Was an sich für alle Beteiligten kein Problem darstellen würde, wäre da nicht eine zusätzliche Bedingung: Die Schüler*innen, die den Parcours überwanden, hatten eine Augenbinde an, sodass sie allesamt „blind“ waren und so alle Stationen überwinden sollten.
An die Seite wurden diesen Schülern „Sehende“ gestellt, die die Aufgabe hatten, den Blinden sicher zu führen. Es stellte sich als gar nicht so einfach heraus, dem Blinden die richtigen Kommandos zu geben, so dass dieser unversehrt am anderen Ende ankam. In diesen Momenten kamen die Jugendlichen der 8R wieder ins Spiel. Sie halfen sowohl dem Blinden als auch deren Begleitern, Hindernisse, wie das Schwingen an Tauen; das Klettern auf eine Sprossenwand; das Balancieren auf Medizinbällen oder das Überqueren einer Wackelbrücke zu meistern.
Da kam es unter anderem zu sehr lustigen Momenten, in denen wild in der Luft herumgetastet wurde oder kleine Stufen mit einem viel zu großen Schritt genommen wurden. Plötzlich war auch die ein oder andere Schweißperle beim „Blinden“ auf der Stirn zu sehen, da die Unsicherheit und Ungewissheit, ob das alles gut gehen wird, stets Vorrang hatte. Ein Abenteuerparcours, fühlt sich da für den Hilflosen, durchaus wie ein unendlich langer Lauf an. Jede*r Schüler*in konnte jedoch dieses Bauchkribbeln überwinden und für sich ein Erfolgserlebnis verbuchen. Daher wurden am Ende die Rollen getauscht, so dass alle Kinder diese spannende, sowie lustigen Momente erleben durften.
Copyright 2022 Grund- und Mittelschule Hahnbach, Max-Prechtl-Str. 8, 92256 Hahnbach
Hosting und Webdesign by Königsteiner Computerladen – www.koenigsteiner-computerladen.de